Berlin-Lichtenberg, den 2. April – Nach mehrmonatigen Renovierungsarbeiten hat das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) Anfang April die Station IN4 mit nephrologischem Schwerpunkt als neue Ausbildungsstation neueröffnet. Auf der Ausbildungsstation, die in den regulären Stationsbetrieb integriert ist, werden neben examinierten Pflegefachkräften, Auszubildenden und Pflege-Studierenden eingesetzt. Die Auszubildenden werden von Praxisanleitenden begleitet, wobei zwei zentrale Praxisanleitende federführend an ihrer Seite stehen. Außerdem werden auf der neuen Station auch internationale Pflegefachpersonen im Rahmen ihres Anerkennungsverfahrens eingesetzt.
Die neue Ausbildungsstation bietet modern ausgestattete Schulungsräume und praktische Trainingsmöglichkeiten, die es den Auszubildenden und Studierenden ermöglichen, ihre Fähigkeiten in einer realistischen Umgebung und dennoch in einem geschützten Rahmen unter Anleitung von speziell geschultem Personal zu entwickeln. Ziel der ganzjährigen Ausbildungsstation, die 10 Betten umfasst, ist es, die praktischen Kompetenzen der Auszubildenden zu entwickeln, die Selbstständigkeit in der Arbeitsorganisation und der Entscheidungsfindung zu fördern, die Teamfähigkeit auch über die eigene Berufsgruppe hinaus zu stärken und den Theorie-Praxis-Transfer zwischen dem schulischen und dem klinischen Alltag zu begünstigen.
„Wir sind stolz darauf, unsere Ausbildungsstation zu eröffnen, die eine wichtige Rolle in der Ausbildung unserer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen spielen wird“, sagt Pflegedirektor Uwe Kropp. „Mein besonderer Dank gilt dabei den Stations- und Bereichsleitungen, den Zentralen Praxisanleitenden, dem Referat Pflegeentwicklung sowie dem Chefarzt Nephrologie und Dialyse für deren großes Engagement. Das Krankenhauswesen steht vor erheblichen Herausforderungen und gut ausgebildete Fachkräfte sind entscheidend für die Zukunft. Mit der neuen Ausbildungsstation investieren wir in die nächste Generation von Pflegefachpersonen."