Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité legen wir großen Wert auf die fundierte Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung können bei uns ihre sogenannte Praktische Tätigkeit im Rahmen der Psychotherapieausbildung absolvieren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den jeweiligen Fachbereich.
Weitere Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildungen der einzelnen Fachbereiche finden Sie unter Fort- und Weiterbildung.
Weiterbildungsbefugnisse
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Viszeralchirurgie (42 Monate)
Basischirurgie (24 Monate)
Allgemeine Chirurgie (24 Monate)
Anästhesie und Intensivmedizin
Anästhesiologie (48 Monate)
Intensivmedizin (12 Monate)
Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen (BHZ)
Psychiatrie und Psychotherapie (12 Monate)
Epileptologie
Neurologie (24 Monate)
Kinder- und Jugendmedizin (6 Monate)
Neuropädiatrie (18 Monate)
Voraussetzungen zum EEG-Zertifikat (Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie) und Zertifikat Epileptologie (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) können erworben werden.
Gefäßchirurgie
Gefäßchirurgie (72 Monate)
Geriatrie
Innere Medizin und Geriatrie (30 Monate)
Geriatrie (18 Monate)
Innere Medizin I
Innere Medizin und Angiologie (60 Monate oder 36 Monate)
Innere Medizin und Kardiologie (18 Monate)
Diabetologie (18 Monate oder 12 Monate)
Innere Medizin II
Innere Medizin und Gastroenterologie (60 Monate oder 36 Monate)
Neurologie und Schmerztherapie
Neurologie (48 Monate)
Spezielle Schmerztherapie (12 Monate)
Nephrologie und Dialyse
Nephrologie und Dialyse (36 Monate)
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie (60 Monate)
Spezielle Unfallchirurgie (30 Monate)
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Erwachsenenalters
Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate)
Psychosomatik (36 Monate)
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (48 oder 60 Monate)
Urologie
Urologie (54 Monate)
ZAD/Notaufnahme
Allgemeine Chirurgie (12 Monate)
Klinische Notfall- und Akutmedizin (18 Monate)
Innere Medizin (12 Monate)
Notfallmedizin (12 Monate)
Psychotherapieausbildung
Praktische Tätigkeit für Psychologinnen und Psychologen in der Erwachsenenpsychiatrie
Psychologinnen und Psychologen in Ausbildung können in der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Erwachsenenalters ihre sogenannte Praktische Tätigkeit I und II im Rahmen einer befristeten Anstellung absolvieren. Wenn Sie sich für eine Stelle interessieren, dann senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung ausschließlich in digitaler Form und in einer Datei.
Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen:
- kurzes Anschreiben in der E-Mail
- Einseitiges Motivationsschreiben mit gewünschtem Startzeitpunkt sowie ob es sich um die PT I, PT II oder beides handeln soll
- Lebenslauf
- Ausbildungsvertrag
- Praktikums- und Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Hochschulzeugnisse
Wenn Ihre Bewerbung für uns in Frage kommt, nehmen wir Sie in unseren Bewerbungspool auf und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald eine Stelle, für den von Ihnen angegeben Zeitraum frei wird. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zahlreichen Anfragen aktuell ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber unserer Kooperationspartner (ZPHU, PPI) in den Bewerbungspool aufnehmen können.
Ihre Ansprechpartnerin
Sophie Varga, studentische Hilfskraft
T
030 54 72 48 17
E-Mail senden
Praktische Tätigkeit für Psychologinnen und Psychologen sowie Pädagoginnen und Pädagogen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Für Psychologinnen und Psychologen sowie Pädagoginnen und Pädagogen mit einem Diplom oder Masterabschluss in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin oder zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bieten wir Plätze für die praktische Tätigkeit entsprechend KJPsychTh-APrV §2 an.
Das erwartet Sie bei uns:
- Einsatz in allen Bereichen der Abteilung
- Begleitung durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten sowohl mit der Fachkunde für Verhaltenstherapie als auch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Teilnahme an ärztlich oder psychologisch geleiteten Erst-, Aufnahme und Verlaufsgesprächen
- Durchführung der psychologischen Diagnostik
- Teilnahme an Gruppentherapien
- Teilnahme an ärztlichen Untersuchungen und Visiten
- klinikinterne Fortbildungen und Fallbesprechungen
Wenn Ihre Bewerbung für uns in Frage kommt, nehmen wir Sie in unseren Bewerbungspool auf und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald eine Stelle für den von Ihnen angegeben Zeitraum frei wird. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der zahlreichen Anfragen aktuell ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber unserer Kooperationspartner (API Potsdam, ZGFU/Freie Universiät Berlin, IVT Lübben, IVB, BAP, IST, dgvt, Humboldt-Universität zu Berlin, Medical School of Berlin) in den Bewerbungspool aufnehmen können.